- Registriert
- 26.03.2008
- Beiträge
- 6.674
- Punkte Reaktionen
- 8.370
Ich empfehle Hände weg von der Post in Südamerika. Vieles verschwindet dort leider auch beim Zoll. (...).
Ist auch meine Erfahrung.
Ich empfehle Hände weg von der Post in Südamerika. Vieles verschwindet dort leider auch beim Zoll. (...).
Ich empfehle Hände weg von der Post in Südamerika. Vieles verschwindet dort leider auch beim Zoll. Die Gasteltern meiner Tochter verschickten ihre Post grundsätzlich nur per Kurier, weil sicher gehen wollten, dass die Post auch ankommt.
Ist auch meine Erfahrung.
Verpackt Ihr die Münzen so in einem normalen Brief, dass sie nicht als solche zu erkennen sind und deklariert Ihr das nicht als Warensendung?
Ich Ignoriere die Vorgabe bis 500 g (ist billiger) und nutze sie gerne zwischen 500 und 1000 g (ist deutlich billiger als vorher).Hallo liebe Forumskollegen,
wie löst Ihr das Problem mit dem Versand von Münzen nach Europa?
Aktuell (seit 1.1.2019) verlangt die deutsche Posten für den Versand von Waren ins Ausland, und wenn der Brief auch nur 60g wiegt, sage und schreibe 9 € Porto von Privatpersonen.
Das kann's doch nicht sein, oder?
Verpackt Ihr die Münzen so in einem normalen Brief, dass sie nicht als solche zu erkennen sind und deklariert Ihr das nicht als Warensendung?
Viele Grüße
Udo
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!