Numista

Registriert
04.04.2011
Beiträge
1.918
Punkte Reaktionen
10.081
Ebay Username
eBay-Logo hs.kaamos
Hallo,
seit geraumer Zeit habe ich Probleme beim Besuchen von Numista.
Ich nutze normalerweise den Vivaldi-Browser. Seit ca. 2 Monaten komme ich hierüber nicht mehr auf Numista. Es lädt nur eine weiße Seite. Das ist immerhin eine Verbesserung, denn in der Anfangszeit besagter 2 Monate ist der Browser abgestürzt, wenn ich Numista laden wollte.
Auf allen anderen Seiten, die ich besuche, habe ich keine Probleme.
Werbeblocker habe ich auf Numista deaktiviert.
Numista funktioniert in anderen Browsern (lustigerweise auch im mobilen Vivaldi-Browser)

Kennt jemand hier das Problem und eventuell eine Lösung? Ich möchte nicht unbedingt immer in verschiedenen Browsern surfen müssen.
 
Registriert
04.04.2011
Beiträge
1.918
Punkte Reaktionen
10.081
Ebay Username
eBay-Logo hs.kaamos
Ich finde Vivaldi besser als Firefox. Firefox ist bei mir gefühlt langsamer und schwerfälliger. Und wie gesagt: Numista ist die einzige Seite, bei der ich bisher Probleme hatte.
 
Registriert
19.09.2005
Beiträge
3.829
Punkte Reaktionen
2.678
Wieso ist bei "Numista" das Land Mazedonien verschwunden? Münzen, die von Mazedonien herausgegeben wurden laufen jetzt unter "Nordmazedonien"
 

numisfreund

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.02.2005
Beiträge
15.776
Punkte Reaktionen
14.975
Ebay Username
eBay-Logo numisfreund1
Wieso ist bei "Numista" das Land Mazedonien verschwunden? Münzen, die von Mazedonien herausgegeben wurden laufen jetzt unter "Nordmazedonien"

... weil das Land nun so heißt:

Nordmazedonien (mazedonisch Северна Македонија Severna Makedonija, albanisch Maqedonia e Veriut; amtlich Republik Nordmazedonien, mazedonisch Република Северна Македонија Republika Severna Makedonija, albanisch Republika e Maqedonisë së Veriut; bis 2019: Republik Mazedonien) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Er umfasst den nördlichen Teil der historischen Region Makedonien.

Seit dem 27. März 2020 ist Nordmazedonien Mitglied der NATO sowie bereits seit 2005 ein Beitrittskandidat der Europäischen Union (EU). Nordmazedonien hat eine der schwächsten Volkswirtschaften Europas und befindet sich in einem Transformationsprozess, sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Das Land hat mit hohen Arbeitslosenzahlen und einer schwachen Infrastruktur sowie fehlenden Investitionen zu kämpfen.

[...]

Die Einigung mit der griechischen Regierung am 12. Juni 2018 leitete die Änderung des Staatsnamens in Република Северна Македонија/Republika Severna Makedonija (deutsch Republik Nordmazedonien[10]) ein. Im Gegenzug erklärte sich Griechenland bereit, Beitrittsverhandlungen Nordmazedoniens mit der EU und der NATO nicht mehr zu blockieren.[11] Bei einem Referendum am 30. September 2018, das jedoch nur beratende Funktion hatte, befürworteten 91 % der abgegebenen Stimmen die NATO-Mitgliedschaft und die damit verbundene Namensänderung in „Nordmazedonien“. Das Quorum von 50 % wurde bei einer Beteiligung von 36 % aber verfehlt, so dass das Referendum ungültig blieb. Da die Parlamente in Skopje und Athen jedoch die Vereinbarung ratifizierten, wurde die Umbenennung in Nordmazedonien dennoch wirksam. Dafür wurde im Januar 2019 die Verfassung geändert.[12] Bei der Abstimmung im mazedonischen Parlament sprach sich am 11. Januar 2019 eine knappe Zweidrittelmehrheit von 81 der 120 Stimmen für die Änderung aus.[13] Bei der Abstimmung im griechischen Parlament stimmte die absolute Mehrheit von 153 der 300 Abgeordneten für das Abkommen mit dem Nachbarstaat.[14] Der neue Staatsname wurde damit am 12. Februar 2019 wirksam.

Das Land ist seit dem 8. April 1993 Mitglied der Vereinten Nationen (bis zur am 14. Februar 2019 registrierten Namensänderung unter dem Namen „ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien“),[15] der CEFTA sowie Teilnehmerstaat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, des Europarats und des Kooperationsrats für Südosteuropa. Weiterhin ist Nordmazedonien Mitglied der Welthandelsorganisation, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und der NATO.

Quelle und mehr: Nordmazedonien – Wikipedia
 
Registriert
19.09.2005
Beiträge
3.829
Punkte Reaktionen
2.678
Es ist ja alles korrekt. Aber trotzdem wurden die Münzen von Mazedonien geprägt und nicht von Nordmazedonien.
Es gibt ja auch Länder wie Rhodesien, Ostindien und hunderte anderen, die nach der Namensänderung nicht aus der Liste genommen wurden.
 
Registriert
02.01.2008
Beiträge
3.634
Punkte Reaktionen
2.232
Es ist ja alles korrekt. Aber trotzdem wurden die Münzen von Mazedonien geprägt und nicht von Nordmazedonien.
Zwar richtig, aber es würde womöglich zu Verwirrungen mit der gleichnamigen Provinz in Griechenland führen.
1608738590345.png

Quelle: Streit um den Namen Mazedonien – Wikipedia

Bei den anderen Ländern ist es nicht so verzwickt. Geographiekentnisse wachrufen oder Google fragen.
Grusinien = Georgien, Burma = Mynamar, Sri Lanka = Ceylon, Rhodesien = Simbabwe. Hier gibt es kein zweites Land oder Region außerhalb der Staatsgrenzen die den gleichen Namen für sich beansprucht.
 

moppel65

Moderator
Teammitglied
Registriert
07.04.2003
Beiträge
9.304
Punkte Reaktionen
10.310
Aha, dann hat Numista sich auch dem Druck der Nordgriechen gebeugt. Das überrascht mich auch.
Danke für die Info.
 
Registriert
02.01.2008
Beiträge
3.634
Punkte Reaktionen
2.232
Aha, dann hat Numista sich auch dem Druck der Nordgriechen gebeugt. Das überrascht mich auch.
Danke für die Info.
Nein die haben sich nicht dem Druck der Athener Regierung gebeugt. Numista denke ich wollte nur die korrekte Bezeichnung verwenden um den Griechen und Nordmazzedoniern auf Numista gegenüber politisch Neutral zu bleiben.
 
Registriert
17.11.2004
Beiträge
3.617
Punkte Reaktionen
5.385
Seit ca. 1 Monat findet sich bei Numista zusätzlich zu den jeweilien Nummern der schriftlichen Referenzwerke (KM etc.) eine eigene, max. 6-stellige Numista-Nummer ("N#"). Wenn ich es richtig verstanden habe, erfolgt die Nummernvergabe nicht systematisch nach Gebiet/Erscheinen, sondern schlicht nach dem Datum der Erstellung der Numista-Münzseite. Das führt zwar zu einer einfach zu handhabenden Nummernvergabe. Ob diese aber Sinn macht, ist eine andere Frage.
 
Registriert
11.08.2009
Beiträge
2.317
Punkte Reaktionen
1.330
Der Sinn dahinter steckt wohl eher in der Organisation bzw Übersicht.
Es gibt recht viele Neuzugänge im Bereich Münzen / Token.
Solange diese (noch) keine offiziellen Katalognummern haben, werden Stücke oft doppelt angelegt.
Je mehr Leute dann ihre Bestände / Tauschlisten damit befüllt haben, desto brutaler wird der Schnitt wenn ein Datenbankeintrag einfach gelöscht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet