Weisst du, ob die Münzart schon bei der Ausgabe nach dem Schah benannt war, oder hat sich das so eingebürgert, wegen seines Porträts? In Persien/Iran gab es ja Rial soweit ich weiss, kommt das vielleicht sogar von den spanischen Reales?Ich vermute 1/4 Pahlawi, Gewicht: 2 Gramm (etwa so schwer, wie eine 1-Cent-Münze). Durchmesser: ca. 16 bis 17 mm. Goldwert: ca. 100 Euro.
Die Erhaltung ist überm Durschschnitt. Unter 120 Euro würde ich sowas daher keinesfalls hergeben. Was man kriegt, ist dann vom Verhandlungsgeschick abhängig. Mag sein, dass es Speziallisten deutlich mehr wert ist.
Die Jahreszahl unter dem Kopf kann einen Anhaltspunkt liefern.
Merci vielmolsBereits in den 70ern, als der Shah noch regierte stand in den Edelmetallisten der Deutschen Bank der Begriff
"Pahlavi-Shah".
Das Jahr ist meiner Ansicht nach 1354. Also kein besonders seltenes Jahr.
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!