- Registriert
- 11.09.2009
- Beiträge
- 12.256
- Punkte Reaktionen
- 12.434
Die Bezeichnung " Pahlewi " wurde 1926 geschaffen, nachdem im Jahr zuvor Riza Shah Pahlewi die Macht übernommen hatte. Anfänglich war er eine kleine Goldmünze im Gewicht von 2 g und löste den Goldtoman ab. Nach der Münzreform von 1932, als der Rial zu 100 Dinar geschaffen wurde, wurde er zu einer Goldmünze von ca 8,1 g und 900/1000 Feinheit.Weisst du, ob die Münzart schon bei der Ausgabe nach dem Schah benannt war, oder hat sich das so eingebürgert, wegen seines Porträts? In Persien/Iran gab es ja Rial soweit ich weiss, kommt das vielleicht sogar von den spanischen Reales?
Die Bankenbezeichnung " Pahlewi Schah " bezieht sich auf die ab 1951 geprägten Münzen, vor 1951 gab es einen Typ mit Portrait und so hohem Relief, daß der Löwe oft schwach ausgeprägt ist und einen Typ ohne Portrait. Diese beiden Typen sind aber numismatisches Gold, kein reines Anlagegold.
Seit der Revolution heißt der Pahlewi " Azadi ", was wohl " Frühling " bedeutet.