- Registriert
- 16.06.2011
- Beiträge
- 367
- Punkte Reaktionen
- 184
Gottseidank kann ich mit AdBlockPlus einzelne Bereiche blockieren, diese Welt-Seite ist ja ansonsten unerträglich.
Aber die Angstmacherei passt dazu, als ob man jetzt jedem hinterherlaufen würde, der gebrauchte Sachen verkauft.
Wenn ich den Forums-Chef richtig verstanden habe, wird die Steuer auf Gewinne fällig, da passt der Text dort so garnicht.
Wobei es schon nicht wenig ist, wenn man für 2000 Euro Sachen verkaufen kann, das wird mit gebrauchter Kinderkleidung im durchschnittlichen Segment eher schwer...
Du hast nicht unrecht, es ist etwas schräg: die Beiträge von welt.de und chip.de gehen inhaltlich auseinander:
welt.de:
"Die Grenze für die Nutzer liegt bei jährlich über 30 Verkäufen oder Einnahmen von mehr als 2000 Euro, meldet unter anderem Chip.de."
Im von welt.de referenzierten chip.de-Artikel steht aber:
"Private Verkäufe müssen gemeldet werden, wenn die Person pro Jahr mehr als 30 Veräußerungsgeschäfte mit mehr als 2.000 Euro Verkaufserlös tätigt."
Da sehe ich inhaltlich schon einen Unterschied (wobei ich nicht weiß, wo die Wahrheit liegt):
- Szenario 1: ich verkaufe 30 Bücher zu 1 Euro und werde laut welt.de gemeldet, laut chip.de nicht
- Szenario 2: ich mache 29 Verkäufe mit 10.000 Euro Umsatz und werde (auch) laut welt.de gemeldet, laut chip.de nicht
Habe ich einen Denkfehler? (wohlgemerkt, ich beziehe mich auf die Meldungen, nicht auf den Gesetzestext, den ich nicht kenne)