Schon merkwürdig.
Gesetz hin oder her, die Summe 2000€ ist m.M. total am Ziel vorbei.
520 Eurojobber dürfen 6240Euro i J. Steuerfrei erarbeiten. Mal etwas übertrieben, ein Rentner , eine Mutter mit 3 Kindern, die sich mit Briefmarken, Kleidung , Haushaltwaren etc etc, etwas dazuverdienen und das evt. sogar müssen , kommen in zumindest eine mentale Konfliktsituation.Zumal der erzielte Umsatz vermutlich sogar weit weg ist von der Rendite, geschweige nach Kostenabzug. Der Nachweis mittels einer Gewinn und Verlustrechnung ,vermutlich kaum zu erbringen sein wird.
Also konstatiere ich die Opfer dieses Gesetzes sind die finanziell eng rechnenden Haushalte.
Die Meldesumme hätte bei 10000€ liegen müssen, um da eine Gerechtigkeit zu erzielen.
Wirkliche Reiche , die 10 Wohnungen RB and B ohne Meldung haben, erhascht man auch mit einer Obergrenze von 10000€.
Mein persönliche Fazit, man konfrontiert hier vollends die Falschen, wegen nicht ökonomischen Grenzwerten.
Welche Krümel haben das wohl ausgeheckt, von Kuchen verstehen Die vermutlich garnichts.