- Registriert
- 17.08.2019
- Beiträge
- 1.128
- Punkte Reaktionen
- 1.626
Es war das Los 2172 gemeintAlso wenn das Lot 2361 gemeint war:
Es war das Los 2172 gemeintAlso wenn das Lot 2361 gemeint war:
Ich glaube er bezog sich auf Post #1369 von @joerginle. Aber dafür gibt es eben die „Zitierfunktion“. Das hat sich aber vielleicht noch nicht überall herum gesprochen, dass das hilfreich wäre. Wenn man sich paar Seiten später zu irgendeinen Post äußert, versteht keiner den Zusammenhang und verkompliziert die Sache unnötig.Es war das Los 2172 gemeint
Dieses hier war gemeint:Es war das Los 2172 gemeint
Dann versuche bitte mal so eine Münze an einen Händler zu verkaufen. Danach siehst Du das dann völlig anders. Garantiert.Ich glaube er bezog sich auf Post #1369 von @joerginle. Aber dafür gibt es eben die „Zitierfunktion“. Das hat sich aber vielleicht noch nicht überall herum gesprochen, dass das hilfreich wäre. Wenn man sich paar Seiten später zu irgendeinen Post äußert, versteht keiner den Zusammenhang und verkompliziert die Sache unnötig.
Aber auch in Bezug auf Los 2361 der letzten Grün Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün - Auction 85 Lot 2361
ist der Kommentar für mich nicht nachvollziehbarAber jedem seine Sichtweise.
Wieso wiederholst du mich, ich habe doch bereits geschrieben dass du dieses Stück gemeint hast.Dieses hier war gemeint:
![]()
Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün - Auction 85 Lot 2361
PREUSSEN. Wilhelm II., 1888-1918. J. 104, EPA 5/36 5 Mark...www.numisbids.com
Viel zu teuer. Da haben Zwei einander das Stück nicht gegönnt.Ja, dieses Prachtexemplar hatte ich auch schon kritisiert und bleibe bei meiner Einschätzung der ganz normalen Top-Durchschnittserhaltung.
Das steht ja außer Frage, aber wie kann es sein, dass die Heidelberger ein Stück mit Prachtexemplar, stempelglanz beschreiben, wo es doch eine „vorangegangene Tauchbadorgie und eine mechanische Reinigung“ erfahren hat. Da haben die in Heidelberg wohl nicht genau hin geschautViel zu teuer. Da haben Zwei einander das Stück nicht gegönnt.
Bei Silber fehlt dort leider manchmal der sichere Blick: Thema 'J 62 5 Mark Hamburg 1875' J 62 5 Mark Hamburg 1875Das steht ja außer Frage, aber wie kann es sein, dass die Heidelberger ein Stück mit Prachtexemplar, stempelglanz beschreiben, wo es doch eine „vorangegangene Tauchbadorgie und eine mechanische Reinigung“ erfahren hat. Da haben die in Heidelberg wohl nicht genau hin geschaut. Gut das es solche Experten hier gibt, die das alles erkennen. Und dafür spricht ja auch, dass die natürlich gewachsene Patina fehlt
![]()
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!