Plauderthread: Diskussion zu den Onlineauktionen - Kein Ebay & Co

Ist mir auch aufgefallen. Wirkt aber auch etwas poliert. Keine Ahnung, ob das an der PP liegt?
Und wieder eine Bayernhochzeit dabei.
Für die Seltenheit der Münze kommt diese schon relativ häufig auf Auktionen und Shops vor.
Ist das nicht das Stück das vor Weihnachten nicht verkauft wurde ?
 
WAGO im Goldrausch!

Die erste Reichsgoldmünze in PP auf fast stgl. degradiert(?) würde ich ja gerne mal in natura sehen.

Stand auf kaiserliche Misshandlung (egal ob physisch oder bei dessen Münzen) nicht die Todesstrafe? In dem Fall haben sie ihm wohl tatsächlich "die Platte poliert".
 
Oje, in Heidelberg wird die Erhaltungs-Inflation auch immer krasser.
Was da alles als 'f.St' angeboten wird :rolleyes:

Und die Bilder sind auch so seltsam grieselig....
 
Oje, in Heidelberg wird die Erhaltungs-Inflation auch immer krasser.
Was da alles als 'f.St' angeboten wird :rolleyes:

Und die Bilder sind auch so seltsam grieselig....
Ja - schwer einzuschätzen. Ich finde es halt schade, dass ein rennommiertes Auktionshaus wie in Heidelberg kein Geld in die Hand nimmt und professionelle Bilder macht, anhand derer man sich einen Eindruck machen kann, wie die Münzen wirklich aussehen. Das ist bei einigen Bildern in dieser Auktion nicht wirklich möglich. Nur auf die Beschreibung verlassen möchte ich mich auch nicht, auch wenn der Badener J.27 1875 einen wirklich hervorragenden Eindruck macht. Merkwürdig ist halt, dass die Qualität der Bilder so unterschiedlich sind...wie dann der Bayer Ludwig II, J. 41, 1883 dagegen. Aber das sieht man eigentlich bei vielen Auktionshäusern. Ich plädiere für einheitlich gute Fotos!
 
Oje, in Heidelberg wird die Erhaltungs-Inflation auch immer krasser.

Ja - schwer einzuschätzen. Ich finde es halt schade, dass ein rennommiertes Auktionshaus wie in Heidelberg kein Geld in die Hand nimmt und professionelle Bilder macht, anhand derer man sich einen Eindruck machen kann, wie die Münzen wirklich aussehen. Das ist bei einigen Bildern in dieser Auktion nicht wirklich möglich. Nur auf die Beschreibung verlassen möchte ich mich auch nicht, auch wenn der Badener J.27 1875 einen wirklich hervorragenden Eindruck macht. Merkwürdig ist halt, dass die Qualität der Bilder so unterschiedlich sind...wie dann der Bayer Ludwig II, J. 41, 1883 dagegen. Aber das sieht man eigentlich bei vielen Auktionshäusern. Ich plädiere für einheitlich gute Fotos!
Ich schätze eher das die Qualität der Bilder so gewollt ist. TOP-Stücke, die auch solche sein dürften bekommen ehrliche Bilder. Im gegenzug ,gewünschte f.st Stücke sind es etwas schwammig. Da steckt System dahinter, so mein Eindruck.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet