Ich rate zur Schwäche, als PP sind diese Münze wundervoll, neben meiner Hamburger Doppelkrone die beste PP aus dem Kaiserreich, die ich habe.Bei der kommenden 4. Numisor-Auktion in Zürich wird ein kleines Schmuckstück versteigert: ein sächsisches 3-Mark-Stück in Proof 66 Ultra Cameo mit einer wunderschönen Tönung! In der Vergrößerung des Bildes sieht die Münze noch hübscher aus. Da könnte ich fast schwach werden...
![]()
Numisor SA - Auction 4 Lot 225
German States, 1909 E, 3 Marks (Ag), Saxony-Albertine. A choice proof...www.numisbids.com
Eher eine RückkehrDie Erweiterung Deines Sammelgebietes ins Kaiserreich hinein wäre ohnehin eine logische Konsequenz...![]()
Hallo Rico ,
also für 300 € ($ ) weniger kannst du hier in den USA eine PF66 Cameo zum Sofortkauf haben :
Die Erweiterung Deines Sammelgebietes ins Kaiserreich hinein wäre ohnehin eine logische Konsequenz...![]()
Eher eine Rückkehr, Rico hat vor Jahren mit den sächischen Kaiserreichmünzen angefangen.
Rico, bleib mal lieber bei den Altdeutschen Sachsen.Das stimmt. Ich fing damals mit den Goldies an, weil es ja "nur" 12 verschiedene Jaeger-Nummern gibt. Ich hielt das für ein kleines überschaubares Gebiet. Aber irgendwie war mir das dann doch zu wenig, so dass ich es auf die Silberlinge mit je einer Jaeger-Nr. ausweitete. Aber auch das war beizeiten voll. Deshalb fiel der Blick zurück zu Altdeutschland, da es hier deutlich mehr Katalognummern gab. Und was ist nun daraus geworden, aus dem kleinen feinen Gebiet? Ich bin inzwischen bei einer Jahrgangssammlung gelandet.![]()
ja zwischen "Cameo" und "Deep Cameo" wird nach amerikanischem Garadingverständnis nochmals ein ordentlicher Batzen Geld draufgepackt....mag zwar schön anzusehen sein , aber für mich ist das nur reine Geldmacherei !Das ist interessant, da bei der Auktionsbeschreibung von Numisor steht: "Keine andere Münze, die von NGC mit diesem Grad bewertet wurde." Dann werde ich wohl die Finger davon lassen, wenn es kein Einzelstück ist.Aber das Stück von Numisor gefällt mir vom Gesamteindruck deutlich besser. Das wäre mir den höheren Preis durchaus wert. Allerdings ist mir das Geld trotzdem zu schade. Das würde mir dann nur für Altdeutschland fehlen. Vorausgesetzt natürlich, es taucht in naher Zukunft mal wieder etwas Brauchbares auf. Zur Zeit ist echt Flaute.
Siehe Kroni.
Das stimmt. Ich fing damals mit den Goldies an, weil es ja "nur" 12 verschiedene Jaeger-Nummern gibt. Ich hielt das für ein kleines überschaubares Gebiet. Aber irgendwie war mir das dann doch zu wenig, so dass ich es auf die Silberlinge mit je einer Jaeger-Nr. ausweitete. Aber auch das war beizeiten voll. Deshalb fiel der Blick zurück zu Altdeutschland, da es hier deutlich mehr Katalognummern gab. Und was ist nun daraus geworden, aus dem kleinen feinen Gebiet? Ich bin inzwischen bei einer Jahrgangssammlung gelandet.![]()
Bei PCGS sind bisher fünf dieser 09er in Proof 66 Deep Cameo gelistet, also keine Rarität welche man unbedingt haben müsste.Dann werde ich wohl die Finger davon lassen, wenn es kein Einzelstück ist.
Das ist korrekt von Numisor, den 1909er gibt es nur 1 x in diesem Grad bei NGC.Das ist interessant, da bei der Auktionsbeschreibung von Numisor steht: "Keine andere Münze, die von NGC mit diesem Grad bewertet wurde."
In Leipzig wurde der Katalog für die nächste Auktion im November online gestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass da etwas für dich dabei sein könnte.Vorausgesetzt natürlich, es taucht in naher Zukunft mal wieder etwas Brauchbares auf. Zur Zeit ist echt Flaute.![]()
In Leipzig wurde der Katalog für die nächste Auktion im November online gestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass da etwas für dich dabei sein könnte.![]()
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!