Plauderthread: Diskussion zu den Saalauktionen

Ist natürlich erst mal ein krasser Zuschlag für eine gewöhnliche Doppelkrone. Ich denke der Käufer wird gewusst haben was er tut.
So gewöhnlich ist sie nicht die Doppelkrone, die Erhaltung ist für den Jahrgang schon sehr selten.
Solche Jahrgänge gibt es auch von Willi 2, die besser als vz (bisher für mich zumindest) nicht zu finden sind.
 
So gewöhnlich ist sie nicht die Doppelkrone, die Erhaltung ist für den Jahrgang schon sehr selten.
Solche Jahrgänge gibt es auch von Willi 2, die besser als vz (bisher für mich zumindest) nicht zu finden sind.
Eben, das denke ich auch. Von daher ist es jede Doppelkrone J 246 in vz-St und aufwärts wert, gekauft zu werden.
 
So gewöhnlich ist sie nicht die Doppelkrone, die Erhaltung ist für den Jahrgang schon sehr selten.
Solche Jahrgänge gibt es auch von Willi 2, die besser als vz (bisher für mich zumindest) nicht zu finden sind.
So ist es, einige Jahrgänge tauchen so gut wie nie auf, meine Fehlliste hat sich seit Jahren nicht mehr verändert.
 
Ob der Otto gerade in Italien die gewünschte Rendite erzielt?

Der Zuschlag in FFM galt damals schon als sehr hoch.

Der ist bisschen blass geworden die letzten Jahre ;)
Im Ernst, ich denke dass die interessierten Sammler deutscher Reichsmünzen schon auf das Stück bieten werden, spätestens jetzt mit deinem Hinweis.
Der Preis ist allerdings schon sehr Optimistisch, bin gespannt was da am Ende raus kommen wird.
Unverkauft - der Sammler macht zum Glück nicht alles mit!
 
ja, das ist auch gut so, daß der Sammler aufwacht.

ich schweife mal etwas ab, wenns hier nicht paßt kann’s ja auch gelöscht oder
verlegt werden.

2013 hat der Vorsitzende des BPP, Bund der Briefmarkenprüfer, auf Focus de.
ein vielbeachtetes Interview gegeben.

Er sagt darin, daß 90% der Händler nicht seriös arbeiten würden. Sammler würden um
Millionen betrogen. Die Grauzone zwischen seriös und Betrug wäre groß.
Geschummelt würde oft. Jetzt definiere mal schummeln….

Konkrete Beispiele….
nachgummierte Marken werden nicht als postfrisch, sondern „mit schöner Gummierung“ bezeichnet.
Fälschungen werden nicht mehr aus Sammlungen entfernt, das Konvulut wird
dann als „urig„ oder ausbaufähig bezeichnet.
Reparierte Marken, haben Potenzial…usw., usw.

er prangert an, daß es jede Menge schwarzer Schafe gibt und es eigentlich
sehr einfach wäre Briefmarkenhändler zu werden.

Da muß doch jeder Interessierte, egal was er auch sammelt, unbedingt
darauf achten Fachwissen anzuhäufen.
Und auf faire Geschäftspartner hoffen.
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet