dass der Taler in der Heritage Novemberauktion in den USA eingekapselt MS61 (Startgebot 1000$) für 3120 $ zugeschlagen wurde.
Jetzt ist er ungekapselt als vorzüglich mit Startgebot 3500 € drin (Los 398).
ich glaube, wenn man
nach den wörtlichen Beschreibungen der Bewertungsstufen geht, hätte das Exemplar weder MS61 noch vz-st. Aber das Stück ist eben ca. 450 Jahre alt und ob man die Bewertungsstufen da genauso anwenden kann/sollte frage ich mich sowieso.
zur Erinnerung für mich diente hier:
Uncirculated (MS-60, 61, 62): An uncirculated coin with noticeable deficiencies, generally either an overabundance of bagmarks, a poor strike, or poor luster. Although most price guides will give a price for coins in MS-60 condition, in many cases this is a very unusual grade, with typical uncirculated pieces often grading somewhere in the MS-62 to MS-64 range depending on the series.
und bei
Künker liest man:
Stempelglanz (Stgl.)
Eine Prägung des Erhaltungsgrades Stempelglanz sollte keine mit dem bloßen Auge erkennbaren Fehler aufweisen. Es dürfen keine Anzeichen eines Umlaufs oder gar Beschädigungen (Kratzer, Randfehler, etc.) an der Münze erkennbar sein. Feld und Relief der Münze sollten den gleichen metallischen Prägeglanz und die gleiche Tönung aufweisen.
Vorzüglich (vz)
Bei einer Münze oder Medaille in der Erhaltung vorzüglich sollten alle Prägedetails noch klar sichtbar sein. Minimale Kratzer im Feld können toleriert werden, sollten aber möglichst vom Herstellungsprozess der Münze stammen und keine Abnutzungserscheinungen darstellen. Das Relief einer vorzüglichen Münze muss einwandfrei sein. Der Prägeglanz kann aufgrund eines kurzen Umlauf verschwunden sein oder sich nur noch in den vertieften Stellen des Reliefs befinden.
Gruß
Mario