Ja das stimmt schon mit der richtigen Literatur würde alles leichter gehen da gebe ich dir vollkommen recht

Einerseits hätte ich den Kampmann gern aber andererseits denk ich mir immer das 40€ für ein Buch zu viel sind. Dank dieses Gewissenskonflikts komme ich nicht weiter
40 € für das Buch sind bestens "investiertes" Geld, 40 € für eine Handvoll schlecht erhaltener Münzen dagegen nicht

Als ich mit dem Sammeln anfing, kaufte ich mir den Vorgänger des Kampmanns, den Kankelfitz. Ich glaube, der war inflationsbereinigt sogar teurer, 69 DM, vor ca. 30 Jahren.
Damals steckte das Internet noch in den Babyschuhen und ohne den Kankelfitz wäre als Einzelkämpfer ein Start in die antike Numismatik kaum möglich gewesen.
Als nächstes ging ich ganz schüchtern zu Hirsch in München und bat um einen Auktionskatalog, um zu sehen, was da so versteigert wird, welche Qualitäten die Münzen so haben und was die so kosten. Dafür knöpfte mir der "Herr Doktor" (Hirsch-Kunden kennen ihn vielleicht noch, er ist heute schon in Pension) gleich 20DM in bar ab.
Das kann man heute viel einfacher über die Onlineauktionen haben.
Aber auch heute geht nichts über ein gutes einführendes Buch wie den Kampmann, jetzt in Kombination mit dem Internet.