Hallo Leute,
brauche eure Hilfe bei einer sehr kniffeligen Sache.
Habe eine römische Münze, entweder ein As oder ein Dupondius,
wo allerdings die Inschrift nicht mehr leserlich ist.
Hier ein paar Angaben:
Durchmesser: ca. 2,7 cm
Gewicht : ca. 12 g (habe leider keine Waage die so genau ist)
Dicke : 2-3 mm
Die Vorderseite stellt ein Herrscher dar der nach rechts schaut.
Leider ist wie gesagt die Inschift nicht mehr leserlich daher kann ich auch nur einige Bruchstücke entziffern.
Links vom Kopf sind die letzten 3 Buchstaben ATOC wobei das A und das T nicht sicher sind.
Rechts vom Kopf beginnt das nächste Wort mit A oder N danach
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000039.jpg
Auf der Rückseite ist etwas abgebildet wovon ich nicht weiss was
es ist vielleicht ein Altar oder soetwas.
Leider ist auch hier die Legende nur Teilweise zu lesen, so ist das
erste Wort nicht lesbar außer dem letzten dies ist ein O das andere ist KAICARIC und zwischen den Balken steht GTr .
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000040.jpg
Ich wäre dankbar für jeden Hinweis auf Herrscher und Motiv.
Dann habe ich noch ein Antonian von Philipp I oder II .
Vorn ist der Herrscher abgebildet mit folgender Legende:
IMP CMIVL PHILIPPVS PF AVG PM
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000041.jpg
Auf der Rückseite ist die Spes abgebildet mit der Legende:
SPES FELICITATIS ORBIS
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000042.jpg
Und jetzt meine Frage bei meinen Nachforschungen bin ich auf
folgendes gestoßen: Die Legende mit dem Herrscherportrait hab ich nur bei Philipp I gefunden wärend das Motiv mit der Inschrift nur bei Philipp II zu finden war, stimmt das oder ist die Quelle nur falsch?
brauche eure Hilfe bei einer sehr kniffeligen Sache.
Habe eine römische Münze, entweder ein As oder ein Dupondius,
wo allerdings die Inschrift nicht mehr leserlich ist.
Hier ein paar Angaben:
Durchmesser: ca. 2,7 cm
Gewicht : ca. 12 g (habe leider keine Waage die so genau ist)
Dicke : 2-3 mm
Die Vorderseite stellt ein Herrscher dar der nach rechts schaut.
Leider ist wie gesagt die Inschift nicht mehr leserlich daher kann ich auch nur einige Bruchstücke entziffern.
Links vom Kopf sind die letzten 3 Buchstaben ATOC wobei das A und das T nicht sicher sind.
Rechts vom Kopf beginnt das nächste Wort mit A oder N danach
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000039.jpg
Auf der Rückseite ist etwas abgebildet wovon ich nicht weiss was
es ist vielleicht ein Altar oder soetwas.
Leider ist auch hier die Legende nur Teilweise zu lesen, so ist das
erste Wort nicht lesbar außer dem letzten dies ist ein O das andere ist KAICARIC und zwischen den Balken steht GTr .
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000040.jpg
Ich wäre dankbar für jeden Hinweis auf Herrscher und Motiv.
Dann habe ich noch ein Antonian von Philipp I oder II .
Vorn ist der Herrscher abgebildet mit folgender Legende:
IMP CMIVL PHILIPPVS PF AVG PM
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000041.jpg
Auf der Rückseite ist die Spes abgebildet mit der Legende:
SPES FELICITATIS ORBIS
http://www.fotango.de/p/eba00264051f00000042.jpg
Und jetzt meine Frage bei meinen Nachforschungen bin ich auf
folgendes gestoßen: Die Legende mit dem Herrscherportrait hab ich nur bei Philipp I gefunden wärend das Motiv mit der Inschrift nur bei Philipp II zu finden war, stimmt das oder ist die Quelle nur falsch?