Sammelgebiet Wiener Philharmoniker

Registriert
16.07.2002
Beiträge
557
Punkte Reaktionen
22
Website
Website besuchen
Die Auflagen von 2000 und 2001 waren ja recht gering, aber der 1999 war mit 145000 nicht so selten, trotzdem kommen sehr selten welche auf den Markt. Gibt es da eine Erklärung für? Wahrscheinlich sind die meisten Stücke bei unseren Nachbarn aus Österreich in Sammlerhand?? Versuche schon sehr lange, meine Sammlung zu komplettieren, die Lücken sind hässlich:D
Den Eddingstrich sollte man aber problemlos entfernen können.

Mit besten Grüssen, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23.06.2005
Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0
Zeig mir doch mal eine oxidierte Goldmünze, bitte. Ich persönlich hab noch nie eine gesehen.. :schaem:

Kann ich dir zeigen. Ich vermute halt mal, dass sich da eine verunreinigung an der Oberfläche ab/festgesetzt hat, und diese irgendwie reagiert.

Übrigens, wenn man direkt bei der Münze Österreich kauft, greifen die die Münzen auch ganz normal mit den Händen an, und nicht nur am Rand ;)
 
Registriert
04.04.2017
Beiträge
753
Punkte Reaktionen
222
Österreich hat auf der WMF ein tolles Buch „Der Wiener Philharmoniker“ verschenkt, dort sind alle Auflagenzahlen bis 2017 drin ... ganz tolles Buch ... ganz sehr überrascht hat mich z.B. dass es von der 4 Euro Platin 1/25 oz nur 3.465 geben soll
 
Registriert
16.07.2002
Beiträge
557
Punkte Reaktionen
22
Website
Website besuchen
mittlerweile hab ich die 1/10 Oz Phillies alle zusammen, wieder eine lückenlose "Sammlung". Das o.g. Buch ist in der Tat ganz interessant. Der Themenersteller hat wohl seine Interessen verlagert?

mit besten Grüssen, michasi
 
Registriert
03.01.2015
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
128
Sollte zufällig jemand die 1/4-Unze Philharmoniker des Jahrgangs 2007 doppelt haben, ich hätte Interesse.
 
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet