Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das ist naheliegend, die (identische) Lagerung der fertigen Münzen hatte ich ganz ausgeblendet.... die Lagerung am stets identischen Ort in Lübeck gewesen sein ...
Die Kronen wurden am 2. Februar 1904 abgeliefert, die Zwei- und Fünfmarkstücke am 23. Juli 1904. Der " wirksamere , neue Advers " ( Hammerich ) wurde also zwischen diesen beiden Aufträgen beschlossen, bzw. In einen Stempel umgesetzt.Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum bei J.227, Jahrgang 1904 noch das alte Wappen geprägt wurde, während es bei den Zweimarkstücken J. 81, 1904, schon das neue ist?
Mit diesen beiden Neuzugängen, die ich heute endlich einigermassen vernünftig ablichten konnte, erfüllt sich ein alter Wunsch und schliesst sich eine Lücke. Die Hanse in der Reichsmünzenzeit ist nun komplett.
J 227
10 Mark Lübeck
1901 A
Auflage 10.000 Stk
Die erste Prägung für Lübeck seit der Einstellung der Prägetätigkeit im Jahr 1801
Abgeliefert am 2. Mai 1901
J 228
10 Mark Lübeck
1905 A
Auflage 10.000 Stk
Der erste Jahrgang mit dem 1904 von Weigand geschaffenen " wirksameren neuen Avers " ( Hammerich, 1905, S 75 )
Abgeliefert am 5. Oktober 1905
Mein erster Neuzugang dieses Jahr bei den Reichsmünzen und gleichfalls meine Jahresabschlussmünze.
10 Mark Lübeck 1905, unbehandelt und mit tollem Prägeglanz.
Anhang anzeigen 260538Anhang anzeigen 260540
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!