- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 4.307
- Punkte Reaktionen
- 3.000
Ein abgelaufenes Zertifikat sollte man doch als Firma von Welt innerhalb kurzer Zeit ersetzen können, wenn hunderttausende Geräte betroffen sind. Ist sogar unter der Woche passiert, musste die IT nicht mal am Wochenende reinkommen, und in den USA hats auch keinen Feiertag.Von derlei Verschwörungstheorien halte ich nichts; wir können ja (auch wenn Verifones Reaktionen auf Presseanfragen unterirdisch sind) davon ausgehen, dass es wohl an abgelaufenen Zertifikaten liegt. Und ja, ich habe derzeit etwas mehr Bargeld bei mir als sonst. Hab's aber weder gestern noch heute - 4 bargeldlose Zahlungen insgesamt - benötigt.
Wie könnte man sowas manipulieren von staatlicher Seite? Man schaut sich an, wo mögliche Schwachstellen sind (hier: ablaufende Zertifikate, die ggf. immer nur kurzfristig upgedated werden) und dann ist die Lösung zum Erzeugen von Chaos ganz einfach: Angriffsziel ist die IT Infrastruktur der Herstellerfirma, wo man ggf. schon seit längerem eine Backdoor eingerichtet hat, und dann legt man deren Systeme taktisch lahm so dass es diesmal kein Update gibt.
Die Onlinediagnosefunktion von tausenden Deutschen Windkraftanlagen (läuft über ViaSat) haben die Ruzzen ja auch lahmgelegt zu Kriegsbeginn (als Kollateralschaden weil die Ukrainische Armee den selben Kommunikationsanbieter genutzt hat). Angriffe auf Infrastruktur deklarieren die Ruzzen ja als Kriegsgrund (aber anscheinend nicht wenn man sie es selber tun gegen andere Staaten).