Schluß mit dem Gender-Unfug

E-Mail-Bestätigung
Danke. Ihre Unterschrift wurde zur Petition hinzugefügt.
 
Sagt die eine Feministin zur anderen beim Frühstückstisch: Könntest Du mir mal bitte die Salzstreuerin reichen? Vor 10 Jahren hat man über solche Witze noch gelacht, heute ist es bitterer Ernst.... - unterschrieben.
 
Eine von den Salzstreuenden ist korrekt.

Salzstreuerin war früher, ist aber nicht gendergerecht da es die weibliche Form betont. Also voll rassistisch und herabwürdigend.
 
Solange Frauen nicht für dieselbe Arbeit wie Männer gleich entlohnt werden, halte ich diese Genderklamotte in der Sprache für eine Alibi-Diskussion.
Wenn man statt Studentenwerke jetzt Studierendenwerke schreibt, finde ich das grundsätzlich okay, da es geschlechterneutral ist und somit ein eleganter Kompromiss.
Aber Wortschöpfungen mit Sternchen, großen I usw halte ich für völligen Kappes.
Daher habe ich auch unterschrieben.
 
Bei welcher Petition ich aktiv werde, lasse ich mir von niemandem vorschreiben.
Keine Sprache auf dieser Welt wird durch den Geschlechterkampf so verhunzt wie unser Deutsch.
Dieses Gutmenschengeschwafel, bei dem es nur darum geht, bloß niemanden zu diskriminieren, ist und bleibt Unfug.
Alle Menschen sind in meiner Wertschätzung gleich (bis sie sich selbst herabstufen). Dafür brauche ich keine Anpassung der Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sprache sich "verkrampft" oder verkrampft wird, ist das sicherlich nichts Positives. Andererseits sind manche in Deutschland ja anscheinend dabei, Prinzipien wie Höflichkeit (zur Not auch Sensibilität) mit Hinweisen wie "das wird man doch wohl noch sagen dürfen" oder "ich lasse mir nicht vorschreiben, wie ich rede" über Bord zu werfen. Und das gefällt mir noch weniger.

Nur mal ein Beispiel: Die Floskel von den "lieben Wählerinnen und Wählern" klingt ein wenig aufgebläht - aber wer von uns deutsche Euro-Münzen sammelt, weiß vermutlich (andere wissen's aus anderen Quellen ;) ), dass die "-innen" dieses Wahlrecht noch nicht ganz so lange haben. Vielleicht es nicht ganz so klug, sie sprachlich weiterhin auszuklammern. Noch so ein Fall: Ich war gestern bei einer Podiumsdiskussion über "Museen in der Migrationsgesellschaft", an der u.a. Lilian Thuram (aus Guadeloupe, früher französischer Fußball-Nationalspieler, Initiator einer frz. Kulturstiftung gegen Rassismus) teilnahm. Der Mann hat einige kluge Sätze gesagt, zum Beispiel, dass diskriminierende Sprache den Menschen, die sie benutzen, oft nicht einmal bewusst ist.

Wenn ich also weiß, dass mein "schwarzes" Gegenüber nicht unbedingt Neger genannt werden möchte, werde ich den Begriff nicht benutzen - es sei denn, ich will beleidigen oder verletzen. Die Frage ist nun, wie wir in unserer Sprache mit Menschen umgehen, die nicht neben uns sitzen, sondern ganz abstrakt angesprochen werden. Ich hab' natürlich auch kein fertiges Rezept. Aber jegliches Bemühen um adäquate Sprache in die Tonne zu treten, ist für mich definitiv der falsche Weg.

Tschüs,
Christian
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet