Zu meinen absoluten Lieblingsmünzen überhaupt gehört die ARABIA ADQUISITA - Serie.
Nachdem Rom nach und nach der wahre Herscher im Nabatäerreich geworden war, wurde Arabien 106 kurzerhand einkassiert und zur Provinz gemacht. Hier verlief der arabische Limes, die östliche Grenze des Imperiums. Die Einverleibung der Region wurde durch eine Münzserie dokumentiert, die eine stehende Darstellung der Arabia zeigt. Auf den ersten Prägungen ( Denar, Aureus ) steht ein Kamel neben der Arabia, die ein Duftholz oder einen Zimtzweig in der rechten Hand hält, auf späteren Stempeln ist das Kamel halb verdeckt. Es existieren Stempel mit oder ohne Anlass, sowie mehrere Büstenvarianten. Interessant ist auch, dass ebendieses Motiv auf Drachmen für den Umlauf im römischen Orient auftaucht. Diese Drachmen sind entweder in Bostra oder in Antiochia geprägt.
TRAIANUS. 98-117, Aureus. IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P Belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste r. Rs: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC Arabia steht frontal, Kopf l., hält Zweig und Bündel aus Dufthölzern. Im Hintergrund l. Kamel.
C. 88 var. R.I.C. 142 var. Calico 1004a. 7.23g