Der Adler auf diesem Denartyp des Vespasian sieht oft wie ein abgemagertes Hühnchen aus, einige Stempel hingegen zeigen einen kraftvollen Adler. Vor drei Jahren hatte ich mir ein Exemplar dieses Typs gekauft, vor kurzem ist ein zweites hinzugekommen. Auf der Münze, die ich schon hatte, bickt der Adler nach links und Vespasian schaut nach rechts. Bei dem neuen Stück ist es genau umgekehrt.
Die Adlerdarstellung beider Stempel muss vom selben Stempelschneider geschaffen worden sein. Römische Münzbilder waren ja nie signiert, doch hier kommt man durch dieselbe Machart zweier Gegenstände einem Menschen nahe, der vor fast zweitausend Jahren gelebt hat.
Die Daten des Neuzuganges
RIC486
Kamp 20.35
3,21 g