Beim aktuellen Preisanstieg des Bitcoins möchte ich auf meinen Beitrag hinweisen, wir haben nämlich auch eine Rubrik für Kryptocoins...
Infos zu Bitcoins
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zum neuen Jahr der letzte Vespasian:
Vespasian. AD 69-79. AR Denarius (19 mm, 3.38 grms). Rome mint. Struck January-June AD 70. Laureate head right / Pax seated left on chair, holding olive branch and caduceus.
RIC II 29
Mir fiel die Münze des Portraits wegen auf. Vespasian ist hier noch nicht so stiernackig, wie auf seinen späteren Münzen.
Ich habe mal gehört, dass diese Münze für die Besoldung der Legionen, die in Judea kämpften, geprägt wurde.
geprägt 67/68:
1. Jüdischer Aufstand (66-70) - Münze der Aufständischen:
Prutah, 19mm
Avers: hebräisch "Shenath Shethaim" ("Jahr 2" = 67/68) um Amphore herum
Revers: Stempel dezentriert: hebräisch "Cheruth Zion" (Freiheit für Zion) um Weinblatt herum
(der Jüdische Krieg wurde in 70 mit Zerstörung des Tempels niedergeschlagen,
endgültig zum Erliegen kam er erst in 74 mit den Fall der Festung Masada)
...und damit bin ich aus dem Spiel raus
Nero- Denar, RIC 53,Kampmann 14.18. 19 mm, 2,85 g, etwas rauhe Oberflächen, getönt, etwas dezentriert, doch der Nischl ist noch ganz.
Der zu diesem Denar, der Neros Dankbarkeit dem Jupiter gegenüber zum Ausdruck bringt, gehörige Aureus ist eines der drei häufigsten am Markt vorkommendem römischen Goldstücke.
Eine minimale Münze von der Größe eines Cents ( ø ca. 15 mm ). Die Nabatäer waren ein geheimnisvolles Volk. Sie waren Meister darin, beeindruckende Fassaden aus den Bergen zu hauen, beherrschten die Kunst der Wassertechnik und kontrollierten den Gewürzhandel auf der Arabischen Halbinsel. Die Römer machten sie zu einemVasallenstaat, bevor Trajan sie 106 einkassierte und die Provinz Arabien gründete. Die nabatäischen Münzen wurden eingezogen und eingeschmolzen. Die Münzprägung war vielleicht nicht die stärkste Seite der Nabatäer, ihre Münzen unterscheiden sich deutlich von den zeitgenössischen griechischen und römischen Münzen, aber sie wirken faszinierend mit ihrem für uns fremden Stil. Dies ist eine Drachme (3,49 g), die zwischen 40 und 71 n. Chr. geprägt wurde. unter König Malichus, der einer der drei Weisen gewesen sein soll, die dem Jesuskind Geschenke gebracht haben. Sicher nicht wahr, aber eine schöne Geschichte. Die andere Seite zeigt Königin Shaquilath. (Meshorer 123ff)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.