Wie in diesem Thread schon ausführlich diskutiert wurde, wurde ja die alte britische 1£-Münze (Nickel-Messing, Masse 9,5 Gramm, Durchmesser 22,5 Millimeter) ab dem 28. März 2017 durch eine Bimetall-Münze ersetzt und wurde wurde zum 15. Oktober 2017 außer Kurs gesetzt.
Nun ist es schon länger so, dass die Kolonien, Überseegebiete und Kronländer Großbritanniens eigene Währungen ausgeben, die 1:1 an das Pfund Sterling gekoppelt sind und deren Münzen auch immer in den gleichen technischen Parametern ausgegeben werden wie die des £ Sterling.
Bislang ist aber einzig für die Falklandinseln ein 1£-Stück geprägt worden (2020), dass den neuen Spezifikationen entspricht. Dem gegenüber haben die Isle of Man und Gibraltar bis mindestens 2021 noch reguläre Kursmünzen oder Umlauf-Gedenkmünzen in den technischen Abmessungen der alten britischen Pfundstücke geprägt.
Bedeutet dies also, dass dort technisch gesehen die alten britischen Pfundstücke weiterhin genutzt werden können? Und wie verhält es sich dort mit den neuen 1£-Sterling-Münzen? In Gibraltar ust das £ Sterling de jure und auf der Isle of Man zumindest de facto ein Zahlungsmittel, dass weit verbreitet angenommen wird. Wie erfolgte dort zum Beispiel die Umstellung der Automaten?
Über Informationen würde ich mich sehr freuen.