Was ist eine 50Pf BDL 50G-Fälschung wert?

Registriert
20.11.2001
Beiträge
943
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mich verblüfft, wieviel hier für eine Fälschung der 50G-BDL-50-Pfennig-Münze geboten wird:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3002286526

Deutlicher als in dieser Auktion geschehen kann man doch nicht auf die Falschheit aufmerksam machen. Fallen da trotzdem Leute drauf rein? Oder wollen die Bieter die Münze sofort weiterverkaufen - ohne so ehrlich zu sein? :confused:
 
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige Leute mit Hintergedanken (...) bieten.


ODER sie bieten, um eine Lücke in der Sammlung mit der preisgünstigeren Alternative zu füllen.

Das ist ja genau das gleiche wie bei den Medaillen des ger. Musuems, die erzielen auch zT sehr hohe Preise.
 
Hallöchen,

Manuel hat's ja bereits auf den Punkt gebracht.

Wer weiß, wie schnell dieses Stück wieder im eBay zu finden ist, mit der Angabe keine Echtheitsgarantie. Diese Stücke erreichen meist sogar einen Preis um die 400 Euro - was für mich unerklärlich ist. Wie kann man soviel auf ein Teil bieten, das mehr gefälscht wurde, wie fast jede andere Münze.

Im vergangenen Jahr habe ich eine Auktion beobachtet, bei der eine Fälschung - klar als diese ausgewiesen - den Besitzer für 125 Euro wechselte. Bei diesen Preisen muß man ja fast einen Hintergedanken unterstellen. Wer würde seine Sammlung mit einer Fälschung schließen und zahlt ein drittel vom Preis der Echten...

Ich hatte kürzlich sogar Glück und ersteigerte eine Echte in perfektem Stempelglanz für 600 Euro. Der Verkäufer hatte keine Kamera und kopierte ein Bild einer schlechten Umlaufmünze aus einer anderen Auktion und schrieb dies auch dazu. Nachdem er mir per Mail garantierte, dass die Münze nicht die geringsten Kratzer oder Abnutzungserscheinungen hat, habe ich zugeschlagen, da Fälschungen eigentlich immer Umlaufmünzen sind. Und die Münze war wirklich absolut perfekt - evtl. aus dem Karlsruher Münzskandal...

Jedoch empfehle ich jedem, dem dieses Stück noch fehlt, diese bei einem Händler zu kaufen bzw. nur wenn Ihr sie auch vor dem Kauf mal vor Augen gehabt habt.;) ;) ;)

Schöne Grüße

Münzenspezi
<p>
 
Zu diesem Stück kann ich was sagen

Ich hatte seinerzeit bei diesem Verkäufer eine Komplettsammlung 50er von 49-96 erworben, inkl. dem BRD 50 G. Dieses stellte sich nach einiger Betrachtung als Fälschung heraus, hatte im DM-Forum einen längeren Thread zu diesem Stück mit Bildern.
Ich bin dann mit dem Verkäufer überein gekommen, eine Expertise von Krell in Herborn anfertigen zu lassen, die derjenige bezahlt, der Recht hat. Ich hatte Recht, das Stück war falsch, er hat die Expertise bezahlt und mir das Geld für den Erwerb eines echten Stückes ersetzt. Krell hatte vorgeschlagen, ein F für Fälschung einzupunzen, da wäre ich schwer dafür gewesen, da ich aber nicht mehr Besitzer war, hatte ich keinen Einfluß mehr darauf. Ich bin eigentlich der Meinung, dass diese Stücke kenntlich gemacht werden sollten. Nun denn: An der Auktion ist sicherlich nichts auszusetzen, Angaben entsprechen absolut der Wahrheit, ich befürchte nur, dass der Käufer dieses Stückes Unfug im Sinne hat. Der Gutachter Krell sagte mir am Telefon, dass bei ihm vorgelegten bei Ebay erworbenen Stücken das Verhältnis echt zu falsch bei ca. 1:3 liegt. So ein Stück würde ich nur
in Ausnahmefällen bei Ebay kaufen, wenn ich den Verkäufer gut kenne.

Gruß Olaf

:confused:
 
Das einpunzen eines F für falsch ist bei Münzen tatsächlich vom Besitzer abhängig. Briefmarkensachverständige haben das Recht, auch gegen den Willen des Besitzers gefälschte Stücke zu kennzeichnen.

Soweit ich informiert bei, erstellt Herr Krell zwar Expertisen, ist aber kein vereidigter Sachverständiger einer Industrie und Handelskammer.
 
Nochwas zu der Münze selber. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Käufer dieser Münze sie als echt weiterverkauft. Ansonsten würde keiner soviel Geld für den Schrott ausgeben. Er wird ganz sicher einen gutgläubigen Käufer finden.
 
Ja leider

Original geschrieben von Goldnase
Nochwas zu der Münze selber. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Käufer dieser Münze sie als echt weiterverkauft. Ansonsten würde keiner soviel Geld für den Schrott ausgeben. Er wird ganz sicher einen gutgläubigen Käufer finden.

Zumal man dem Stück nicht so einfach ansieht, dass es falsch ist.
Ich habe auch länger gezweifelt, bis ich mir sicher war.

Gruß Olaf
 
Schaut Euch doch mal die Auktionen des zur Zeit Höchstbietenden an (kagan_80), da wisst Ihr was abgeht.

Gruß Hoinzje
 
Original geschrieben von Hoinzje
Schaut Euch doch mal die Auktionen des zur Zeit Höchstbietenden an (kagan_80), da wisst Ihr was abgeht.

Gruß Hoinzje
Nicht zu fassen, der veranstaltet ja 'ne Lotterie :(

50:50 Chance, ein 1950 G BDL (-Fälschung?) zu gewinnen :confused:
 
Das ist ja wirklich der Hammer

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ebay sowas zulässt.

Auf diese Weise schafft der es doch, für BEIDE Stücke hohe Preise zu erzielen... obwohl eines stinknormal ist (mal unterstellt, das BDL ist keine Fälschung).

Unglaublich...
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet