Welche DDR 5M 10M 20M waren Kursmünzen?

Registriert
07.12.2001
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
9
Website
Website besuchen
Ebay Username
eBay-Logo JG-SB
Hallo,

ich will meine Sammlung jetzt auch um die DDR-Münzen erweitern (vorerst nur Kursmünzen).
In meinem Katalog steht nicht so ganz klar drin, welche Gedenkprägungen auch Kursmünzen waren.

Bin beim durchschauen auf folgende gekommen:

5M:
20 J. DDR
Berlin/Brandenburger Tor
Meißner Dom
Anti-Apartheit Jahr

10M:
Buchenwald

20M:
Thälmann
Schiller
Pieck
Grothewohl

Waren das alle? Was habe ich zuviel / vergessen?
Danke
kukus
 
Es sind sehr sehr viel mehr!

Steht in Deinem Katalog, aus welchem Metall die Münzen sind?

Zu den Münzen, die für den Zahlungsverkehr bestimmt waren, zählen alle 10 und 20 Mark Münzen, die aus Ni-Cu-Zn (Neusilber) geprägt wurden. Die anderen 10er und 20er waren aus Silber (500, 625 bzw. 800).
 
Es waren ein paar mehr, aber nicht 'sehr sehr viel'. Klar, daß die Silbermünzen nicht für den Umlauf waren, aber ob wirklich alle Neusilber-Teile in Umlauf kamen???

Ich habe meine DDR-Umlauf-Sammlung schon gleich nach der Wende (relativ) günstig abgesetzt und mich danach nicht mehr gekümmert, sonst könnte ich Dir genau sagen, was alles im Umlauf war...
 
Danke,

laut Katalog haben diese Münzen eben nicht nur Wertangabe für ST, sondern auch Angaben für
ss und vz, was ja eigendlich auf Umlaufmünzen deutet und manche haben dann auch Millionen-Auflage. Das sind allerdings nur vage Indizien.
Aber so richtig Ahnung habe ich leider nicht, ich war schliesslich nicht dabei.

Gruß
kukus
 
Hier meine Erfahrungen zu den DDR-Umlaufmünzen:

5 Mark:
1969 XX Jahre DDR
1971 Brandenburger Tor
1972 Meißner Dom

10 Mark:
1972 Buchenwald
1973 Weltfestspiele
1974 25 Jahre DDR Cu/Ni
1975 Warschauer Vertrag

20 Mark:
1971 Heinrich Mann
1971 Ernst Thälmann
1972 Friedrich von Schiller
1972 Wilhelm Pieck
1973 Otto Grotewohl

Diese Münzen konnte ich zu DDR-Zeiten über die Jahre hinweg mehr oder weniger problemlos aus dem Umlauf sammeln.

Alle anderen Cu/Ni-Münzen (über den Kulturbund verteilt) waren so gut wie nicht zu finden.
Irgendwann fiel mir mal ein zirkuliertes 10 Mark-Stück Weltraumflug in die Hände. Aber das war auch schon alles.

Die Silbermünzen waren ein Kapitel für sich. Die bekamen nur hochrangige Staatsdiener.
In den Staatsbanken konnten die auch gegen harte DM getauscht werden.
Liegensehen habe ich die dort auch, nur leider hatte ich immer das falsche Geld in der Tasche. :(

Gruß Andreas
 
Münzen für Export

Ein interessanter Beitrag von "likithos"!

Nach Informationen aus der Zeitschrift "Münzen und Papiergeld" und dem Jaegerkatalog habe ich meine Sammlung in Gedenkmünzen die in der ehemaligen DDR erhältlich waren und Gedenkmünzen für den Export aufgeteilt. Eindeutig kann man das aber auch nicht aufteilen. Die Ersteren, die lt. "MP" in der DDR erhältlich gewesen sein sollen, waren es eben doch nicht, wie "likithos" schon schreibt.

Wer sich meine Einteilung anschauen möchte:


DDR-Münzen

Exportmünzen der DDR
 
Zurück
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet