Welche Steuern fallen an, wenn ich bei Heritage etwas ersteigere

Registriert
07.07.2008
Beiträge
2.927
Punkte Reaktionen
2.366
.......
Sie versenden mit Fedex, die Berechnung beim Zoll war bei meinen Sendungen immer falsch!
Dies war jedoch in allen Fällen von Heritage verschuldet, da die Daten an Fedex nur unzureichend übermittelt wurden.
Falls bei der Berechnung etwas schief läuft ist rein Fedex dein Ansprechpartner, da sie Anmelder beim Zoll sind.
Fedex kümmert sich sehr kundenfreundlich um das Anliegen, der Schriftverkehr nervt aber.
Moin Moin,
diese Erfahrung mit falsch aufgestellten (Be)Rechnungen habe ich in gleicher Weise bei einer Warensendung (keine Münzen) aus Südafrika mit UPS machen müssen.
Man kann sich, da nicht direkter "Partner" des Zolls, nur an das Versandunternehmen wenden die die Rechnung beim Zoll beglichen haben und um Korrektur der beim Zoll aufgrund von UPS nicht korrekt übermittelter Daten falsch errechnete Einfuhrsteuer bitten oder sich vom Transportunternehmen eine Vollmacht für "eigenes Kümmern" geben lassen.
Bei UPS hat leider beides nicht funktioniert. UPS hat sich auch auf mehrere (Ein)Schreiben und der Androhung der Hinzuziehung eines Rechtsbeistandes in sehr kundenunfreundlicher Weise nicht gerührt. Man hat vermutlich eher darauf hingearbeitet, dass der Kunde aufgrund eines zur Debatte stehenden nur geringen Betrages den letzten Schritt nicht geht und sich die Sache somit von selbst erledigt - was ja dann auch geschehen ist. :(
 

Münzadler

Moderator Deutschland von 1871 bis 1948
Teammitglied
Registriert
07.02.2010
Beiträge
12.752
Punkte Reaktionen
5.266
Moin Moin,
diese Erfahrung mit falsch aufgestellten (Be)Rechnungen habe ich in gleicher Weise bei einer Warensendung (keine Münzen) aus Südafrika mit UPS machen müssen.
Man kann sich, da nicht direkter "Partner" des Zolls, nur an das Versandunternehmen wenden die die Rechnung beim Zoll beglichen haben und um Korrektur der beim Zoll aufgrund von UPS nicht korrekt übermittelter Daten falsch errechnete Einfuhrsteuer bitten oder sich vom Transportunternehmen eine Vollmacht für "eigenes Kümmern" geben lassen.
Bei UPS hat leider beides nicht funktioniert. UPS hat sich auch auf mehrere (Ein)Schreiben und der Androhung der Hinzuziehung eines Rechtsbeistandes in sehr kundenunfreundlicher Weise nicht gerührt. Man hat vermutlich eher darauf hingearbeitet, dass der Kunde aufgrund eines zur Debatte stehenden nur geringen Betrages den letzten Schritt nicht geht und sich die Sache somit von selbst erledigt - was ja dann auch geschehen ist. :(
Es schreckt halt einfach ab nach diesen Erfahrungen... ich hätte Alfons die Württemberger(?) gegönnt.
 
Oben
Sie nutzen einen Adblocker

Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!

Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!

Ich habe den Adblocker für diese Seite ausgeschaltet