- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 4.301
- Punkte Reaktionen
- 2.995
Per Definition kann es maximal 10 k 2€ CC Komplettsammler geben, und einige Händler haben den Monegassischen Felsen noch im Lager, was die verfügbare Anzahl weiter reduziert. (Es sei denn man rechnet die eingestampfte Belgien Waterloo Münze mit dazu, dann sind es nur eine Handvoll Komplette Sammlungen).Gibt es noch Komplettsammler bei den Kursmünzen?
Dürfte eine fast ausgestorben Art sein.
Schon bei den 2 Euro Münzen dürfte es sich nur noch um ganz wenige handeln.
Daneben gibt es ja auch noch 2 € Sammler die die Kursmünzen ebenfalls sammeln, aber nicht die kleineren Nominale (zumindest gab es diese mal).
Was die Kursmünzen angeht, hat man ja schon auch Limitierungen durch Lettland 2016 auf nur maximal 5 k komplette Sammlungen.
Jedes Jahr kommen neue Münzen, die vielfach nur noch im KMS für teuer Geld zu erstehen sind. Ich denke, dass die meisten noch vorhandenen Komplettsammler halt schon seit 2002 dabei sind, weil jetzt neu einzusteigen dann doch recht viel Zeit und Geld benötigt für eine Rückwärtskomplettierung.
Ein gutes Beispiel für Angebot und Nachfrage ist z.B. Zypern 2014. Obwohl in Rollen ausgegeben, ist die Auflage mit nur 107 k pro Nominal relativ niedrig. Im Forum ist glaube ich erst ein Stück mal gemeldet worden. In der Anfangszeit der Euroeinführung hätten sich die Sammler darum gerissen.
Für einen CC-Zwickel mit 100 k Auflage muss man schon einiges mehr als das Nominal hinlegen (Kleinstaatenniveau). Die seltenen Belgier aus den ersten Jahren (55 k nur im KMS) sind immer noch recht hoch gehandelt. Den losen KMS Zypern 2014 aber gibts bei Feepay komplett (und reichlich davon) für unter 10 Euro zu haben. Der verbliebene Komplettsammler hat sich diesen schon vor Jahren hingelegt...