Natürlich ist es immer ein bisschen "Kristallkugel" bei nicht optimalen Bildern. Aber bei Hindenburg/Schwurhand lässt sich das Ganze schnell prüfen: Ist der vermeintlich dicke Krater rechts vom Portrait vorhanden und keine unglückliche Reflexion, vielleicht auch die zwei vertikalen kleinen Kratzer am Hals? An der Schwurhand könnte geprüft werden, ob die Kratzer links oberhalb davon und auf der Hand selbst (Daumen vor allem) real sind. Das 60+ Euro-Potenzial haben schlicht nur Stücke, die hier weitgehend makellos sind, weil die Münze in normal-guten Erhaltungen schlicht Massenware ist.
Beim Lessing ist zumindest gefühlt aufgrund des sehr häufigen Vorkommens grundsätzlich noch mehr Perfektion nötig, um gute Preise zu erzielen. Leider ist das Revers in der Tat nur zu erahnen im recht weichen Bild, aber avers könnte geprüft werden, ob auf Lessings Stirn Bagmarks real sind und der Haaransatz dahinter wirklich so "schwammig/abgenutzt" erscheint. Zudem wären der vermeintliche Kratzer am Hals und jeweils bei den Zahlen außen prüfbar.