- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 3.490
- Punkte Reaktionen
- 2.011
Bleiben wir bei den USA. Diese wurden ja nach einem Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten gegründet. Auf Amerikanischer Seite hat ja bekanntlich George Washington die Truppen geführt. Dieser hat sein militärisches Geschick in jüngeren Jahren im Kampf gegen die Franzosen und Indianer erlent, in der Britischen Kolonialarmee, und dabei die genauen Taktiken der Briten studieren können (er war ja schließlich am Ende des Krieges Brigardiergeneral). Der ursprüngliche Auslöser dafür, dass er dem Britischen Militär später nicht mehr wohlgesonnen war, lag darin, dass er unzufrieden war, als ihm eine erhoffte (und anscheined mündlich zugesagte) Beförderung in die Reguläre Britische Armee versagt wurde, wo er als General ordentlich Geld hätte verdienen können. Außerdem war er unzufrieden mit den Steuern, die ihn als reichen Landbesitzer mit über 100 Sklaven auf seiner Plantage natürlich besonders hart getroffen haben.
Damals war so ein Verhalten Patriotisch, heute würde man vermutlich sagen "Äquivalent zu einem Reichsbürger".
Damals war so ein Verhalten Patriotisch, heute würde man vermutlich sagen "Äquivalent zu einem Reichsbürger".