- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 3.490
- Punkte Reaktionen
- 2.011
Der erste Weltkrieg ging ja für viele europäische Monarchen nicht so gut aus, da sie danach arbeitslos waren. Portugal bildet da eine ausnahme, da Manuel II aus dem Hause Sachsen Coburg Gotha (Abteilung Portugal) bereits 1910 ins Exil gegangen ist und damit die Monarchie in Portugal nach 771 Jahren zu Ende war. Was war der Auslöser? Ein Geisteskranker (heute würde man vermutlich sagen psychisch Hilfsbedürftiger) hat 2 Tage vorher seinen Psychiater wegen persönlicher Differenzen gemeuchelt. Der Psychiater war im Nebenberuf Parlamentsabgeordneter, und seine Anhänger haben die Regierung (die gar nichts damit zu tun hatte) verantwortlich gemacht, rebelliert und die Republik ausgerufen. Der 20-jährige König konnte seine begonnenen Reformen nicht mehr zu Ende führen.Gerade einmal 2 Jahre, 8 Monate und 5 Tage war er im Amt, was immerhin aber 2 Jahre 8 Monate und 5 Tage länger war als sein älterer Bruder Ludwig vor ihm (Ludwig II von Portugal war nur für ca. 20 Minuten König, nachdem Anarchisten seinen Vater Karl I. erschossen hatten und ihn dabei ebenfalls tödlich verwundeten (somit hatte Portugal am 1.2.1908 strenggenommen einen Dreikönigstag).