- Registriert
- 25.02.2002
- Beiträge
- 4.949
- Punkte Reaktionen
- 1.759
Ja, was Esel alles so von sich geben....In Dresden hat man 1839 noch Esel gemolken.
Ja, was Esel alles so von sich geben....In Dresden hat man 1839 noch Esel gemolken.
Es ist schon etwas belastend, wenn in diesen Zeiten hier von Panzerkreuzern, großem Krieg, Großkampfschiffen und ähnlichem geschrieben wird ...Stimmt soweit, allerdings ist die Bezeichnung "großer Kreuzer" für Laien irreführend, deshalb wird, im allgemeinen auch
von Marinehistorikern, von Schlachtkreuzern gesprochen.
Vor allem ist ja auch zu beachten, das die "großen Kreuzer" der kaiserlichen Marine durch den Bau der neuen Panzerkreuzer Scharnhorst und Gneisenau komplett entwertet wurden.
Im internationalen Flottenvergleich der Zeit vor dem großen Krieg wurden die Großkampfschiffe auf Grund der Stückzahlen und Kaliber der Hauptartillerie zusammengefasst, zudem wurde der Panzerkreuzer mit Einführung des Schlachtkreuzers für
Flottenaufgaben kaum noch verwendbar, Beispiel: Warrior und Defence.
Sicherlich wurden einzelne Schiffsklassen je nach Marine unterschiedlich bezeichnet, das berücksichtig aber nicht immer
ihren wahren Kampfwert, auch hier bieten Kurama und Ibuki ein Beispiel.
Stimmt, da hast Du Recht, aber hier geht es um historische Begebenheiten die nun schon mal länger zurückliegen.Es ist schon etwas belastend, wenn in diesen Zeiten hier von Panzerkreuzern, großem Krieg, Großkampfschiffen und ähnlichem geschrieben wird ...![]()
Hallo RudolfEs ist schon etwas belastend, wenn in diesen Zeiten hier von Panzerkreuzern, großem Krieg, Großkampfschiffen und ähnlichem geschrieben wird ...![]()
Sicherlich gibt es Seiten im Internet, die es mit Werbung übertreiben. Dieses Seite gehört nicht dazu!
Aus diesem Grunde bitte ich Sie, Ihren Adblocker zu deaktivieren. Danke!