10 Zloty 45. Jahrestag NSZZ Solidarität 2025 PP Polen
Für den Artikel 10 Zloty Polen 45. Jahrestag der Gründung des NSZZ - Solidarität 2025 in PP liegt noch keine Abbildung vor.
Ausgabe ab:
25.04.2025
Lagernummer :
#49074
Rubrik :
Ausland (verschiedenes)
Land :
Polen
Wert :
10 Zloty
Beschreibung :
45. Jahrestag der Gründung des NSZZ - Solidarität
Verpackung :
inkl. Originaletui und Zertifikat
Jahr :
2025
Metall :
Silber
Durchmesser :
32mm
Gewicht :
14.14 Gramm
Feingewicht :
14.4 Gramm
Auflage :
9000 Exemplare
Erhaltung :
PP (polierte Platte)
Preis :
Dieser Artikel ist noch nicht erschienen. Sofort nach der offiziellen Ausgabe, ist diese Münze bei uns zu bestellen. Der Preis kann sich bis dahin noch ändern und stellt nur einen groben Anhaltspunkt dar. Bei einer unverbindlichen Reservierung erhalten Sie sofort eine automatisierte Email, sobald die Münze fest im Shop bestellbar ist. Sie können sich dann entscheiden, ob Sie eine Bestellung tätigen oder nicht.
Sie möchten diesen Artikel in Ihre Merkliste aufnehmen? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. Sobald der Artikel lieferbar ist, werden Sie per Email benachrichtigt. Login Neu anmelden |
Die Münze „Polen 10 Zloty“ wurde aus Anlass des 45. Jahrestages der Gründung der unabhängigen Gewerkschaft NSZZ „Solidarnosc“ ausgegeben. Die Gewerkschaft wurde im Jahr 1980 gegründet und war ein bedeutender Motor für politische Veränderungen in Polen und ganz Osteuropa. Ihre Gründung markierte einen Wendepunkt im Kampf gegen das kommunistische Regime in Polen.
Ausgabejahr: 2025
Metall: Silber
Prägetechnik: PP (Polierte Platte) für eine besonders detaillierte und hochwertige Prägung.
Die Münze wird in einem Originaletui ausgeliefert und ist mit einem Certifikat ausgestattet, das die Echtheit und Herkunft der Münze bestätigt.
Gewicht: 14,14 Gramm
Feingewicht: 14,4 Gramm
Durchmesser: 32 mm
Auflage: Limitiert auf 9.000 Exemplare.
Die NSZZ „Solidarnosc“ spielte eine tragende Rolle bei der Hinführung zu einem demokratischen System in Polen. Sie führte die erste unabhängige, nicht staatlich kontrollierte Gewerkschaftsbewegung der damaligen Volksrepublik Polen und wurde dadurch zum Symbol für den Widerstand gegen die kommunistische Herrschaft im Ostblock. Ihre Existenz trug maßgeblich zur Überwindung der kommunistischen Regierungen im Ostblock bei und leitete politische und gesellschaftliche Reformen ein, die letztlich zum Ende des Kalten Krieges beitrugen.